Neuigkeiten/Meldungen
07.12.2020, 11:29 Uhr
Digitale Kandidatenkonferenz der Lauterbacher CDU - Vorbereitungen für Kommunalwahl laufen -– Programmberatung mit „Informieren, Diskutieren, Realisieren“
LAUTERBACH. Die Vorbereitungen der Kommunalwahl in gut drei Monaten, bei der neben der Lauterbacher Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeiräten auch der Vogelsberger Kreistag gewählt wird, standen beim Kandidatentreffen der Lauterbacher CDU im Mittelpunkt. Die coronabebedingt per Videokonferenz durchgeführte Tagung mit rund 25 Bewerberinnen und Bewerbern für die Stadtverordnetenversammlung wurde technisch von der Fraktionsgeschäftsführerin Jennifer Gießler realisiert und vom CDU-Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden Felix Wohlfahrt vorbereitet und moderiert.
Gerade mit den erstmals kandidierenden Unionskandidaten wurde über zentrale thematische Schwerpunkte für das Kommunalwahlprogramm gesprochen. Dabei rief Felix Wohlfahrt die verschiedenen Rundgänge der letzten Jahre in den Lauterbacher Stadtteilen und die dort gewonnenen Erkenntnisse und vorgetragenen Bürgeranliegen in Erinnerung. Man werde bei der Programmberatung zur Kommunalwahl nach dem Leitsatz „Informieren, Diskutieren, Realisieren“ vorgehen.
Die Themenschwerpunkte zur Kommunalwahl am 14. März, die schon im Laufe des Januars von den Christdemokraten im Wahlprogramm festgelegt werden sollen, wurden dabei in Fortsetzung der Klausurtagung der Lauterbacher Union im vergangenen Winter in Rotenburg an der Fulda besprochen. Der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung auf Gigabit-Niveau für Lauterbach und seine 10 Ortsteile bis in jedes einzelne Haus und jede einzelne Wohnung gehöre zu den wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre. Daneben schließe sich die Weiterentwicklung der Innenstadt an, mit dem Ziel die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Weitere Wohnbau- und Gewerbeflächen sowie ein attraktives Betreuungsangebot für Kinder in allen Altersklassen sollen den familienfreundlichen Charakter Lauterbachs abrunden, betont Felix Wohlfahrt.
Die Themen, die in der kommenden Wahlperiode angegangen werden müssten, reichten vom stärkeren Fokus auf den Tagestourismus im Bereich des Stadtmarketings über die Aufnahme Lauterbachs in ein Dorfentwicklungsprogramm zur Ortsteilförderung bis hin zur Reaktivierung des Stadtparks und der damit verbundenen Aufforstung des angrenzenden Stadtwaldes. Aber auch die kommunalen Herausforderungen der Corona-Pandemie für die Wahlzeit von 2021 bis 2026 würden diskutiert werden müssen.
Die Lauterbacher CDU tritt mit knapp 50 Kandidatinnen und Kandidaten für die 37 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung an, die am 14. März 2021 gewählt wird. Unter den ersten sechs Listenplätzen der Christdemokraten sind jeweils abwechselnd drei Männer und drei Frauen. Darüber hinaus kandidieren Dr. Jens Mischak, Jennifer Gießler, Angelika Förster, Kurt Wiegel, Uwe Meyer und Rainer-Hans Vollmöller für die Kreistagswahl ebenfalls am 14. März.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
News-Ticker
- CDU-Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. März für Neukandidaten in Kommunalfinanzen, Aufgaben und Organen
- Nächster „Digitaler CDU-Stammtisch“ am Dienstag, 9. März, um 19.30 Uhr,
- CDU über Linke: „Grenzüberschreitung der übelsten Art“
- Die Verabschiedung des regionalen Nahverkehrsplans im Gebiet des Zweckverbandes Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) , der die Landkreise Gießen (außer Stadt Gießen) , Vogelsberg und Wetterau umfasst
- Landtagsabgeordneter Ruhl: Kirtorfs SPD-Mann Fey führt Bürger in die Irre
CDU Hessen

- Sportminister Peter Beuth: United Volleys Frankfurt gewinnen ersten Titel in der Vereinsgeschichte
- Europaministerin Lucia Puttrich: Legislativvorschlag zu Lieferketten und Konzernverantwortung
- Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: Vier Thesen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz
- Neue SPEAK!-Studie zu sexualisierter Gewalt an beruflichen Schulen vorgestellt
- Die Menschen vertrauen vor allem der CDU, vor Ort die wichtigsten Probleme zu lösen